Lesen lindert Langeweile!
Glaubt ihr nicht? – Dann fragt die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 7 der Europäischen Gesamtschule Seebad Ahlbeck, die am 23.04.2024 den Welttag des Buches auf ganz besondere Art und Weise begehen durften:
Während die einen sich auf die spannenden Spuren der diesjährigen Jugendbuchausgabe zum Welttag des Buches „Mission Roboter“ (Anke Girod/Timo Grubing) begaben, in einer Rallye Quizfragen lösten und die Helden der Geschichte kennenlernten, gingen die größeren Schüler der Klassen 7Ga, 7Gb, 7Ra und 7Rb einen Schritt weiter und zeigten mit viel Leidenschaft, Temperament und schauspielerischem Talent ihre eigene szenische Interpretation einer selbst gewählten Ballade im Rahmen des Balladenwettbewerbes unserer Schule.
Dem Publikum und der Jury wurden abwechslungsreich gestaltete „Zauberlehrlinge“ präsentiert und wohl jeder im Saal fieberte mit den Passagieren der „Schwalbe“ mit, die nach langem Bangen dank des selbstlosen Einsatzes von „John Maynard“ heil über den Eriesee gebracht wurden.
Schade, dass nur eine Gruppe den ersten Preis mit nach Hause nehmen konnte!
Gewonnen aber haben alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler – an unermesslich wichtigen persönlichen Erfahrungen, an Einblicken in das Reich der Literatur und in die eigene Fantasie, die dieses Reich erst zum Leben erweckt.
Nichts von alledem wäre jedoch möglich, wenn wir als Schule nicht auf motivierte, an unseren Schülern interessierte und selbstlose Partner bauen könnten, die uns in unserer Bildungsarbeit tatkräftig unterstützen. Unser besonderer Dank gilt daher Frau Asmus von der Strandbuchhandlung Ahlbeck, die uns auch in diesem Jahr nicht nur großzügig mit Preisen für unsere jungen schauspielerischen Talente versorgt hat, sondern Letztere auch als Jurymitglied fachmännisch auswählte und darüber hinaus unseren Fünftklässlern mit der Gestaltung des Welttages des Buches ein unvergessliches Geschenk machte. Wir sagen danke für Ihre Zeit, für Ihr Engagement und für Ihren unerschütterlichen Glauben an unsere Kinder!
S. Rath