Heute, 29.04.25, startete unsere biologische Exkursion der 6. Klassen zum Thema
„Lebewesen in Ihrem Lebensraum“
Unser Ziel war es, durch die praktische Auseinandersetzung mit Pflanzen und Tieren das Interesse und Motivation der SuS für naturwissenschaftliche Themen zu wecken und natürlich die nähere Umgebung kennenzulernen.
Mit fast 70 Kindern ging es bei sonnigem Wetter mit Bestimmungsbüchern, Lupen und Arbeitsaufträgen ausgestattet zum Krebssee bei Korswandt.
Die SuS hatten die Aufgabe, Tiere und Pflanzen im Wald zu beobachten, sie zu bestimmen und somit Kenntnis über die Arten zu erhalten bzw. zu vertiefen.
So fanden wir z.B. in der Krautschicht viele verschiedene Pflanzen wie die Knoblauchsrauke,
das Schöllkraut, den Waldsauerklee, das Kleinblütige Springkraut, den Waldmeister,
die Echte Sternmiere, den Wald-Storchschnabel, junge Buchenkeimlinge, verschiedenste Farne, Moose… .
Am Krebssee konnten neben den Kaulquappen auch Grasfrösche, Wasserfrösche, Erdkröten aber auch eine Vielzahl von Spinnen und Insekten, wie Maikäfer, Marienkäfer, Ameisen, Laufkäfer … beobachtet werden.
Nach ca.10 km und 18.000 Schritten erreichten wir wohlbehalten aber ko unseren Ausgangspunkt – die Schule.
Um das Gesehene und Gelernte zu vertiefen heißt es jetzt als Arbeitsauftrag für zu Hause, ein Herbarium und 2 Steckbriefe über je eine Pflanze des Waldes oder der Wiese und einen Lurch des Krebssees anzufertigen.
So soll das eigenständige Arbeiten, der Umgang mit Fachbegriffen und die Fähigkeit, Informationen zu strukturieren und zu präsentieren gefördert werden.
S. Funke / H. Mende
